Imagefilm der Region Hesselberg und der Film zur Gartenschau in Wassertrüdingen
https://youtu.be/WeGT3XgwR5I
https://www.youtube.com/watch?v=Ygz_bD8Rs8g
Träumen unter Bäumen. Probieren Sie es aus. Sie finden die Liegen, wenn Sie vom Pavillon aus dem Feldweg folgen.
Liebe Besucherinnen und Besucher,
Wenn Sie die Natur hautnah spüren und entdecken möchten, dann wäre so ein Ausflug zum Kappelbuck genau das Richtige.Für die Verpflegung sorgt das Backhaus-Team. Informieren Sie sich über unser Programm auf den folgenden Seiten. Zur Gesunderhaltung tragen die Übungen nach "Lehmpastor" Felke und „Wasserdoktor“ Kneipp bei.
Seminare zur Herstellung von traditionellen Gebäck oder Brot gehört ebenfalls dazu.
Freuen Sie sich im Frühling an den blühenden Streuobstwiesen, im Sommer an duftenden Kräutern und Pflanzen, im Herbst kosten Sie verschiedene Apfelsorten und frischen Saft. Auch im Winter hat der Kappelbuck seinen Reiz, denn ein Spaziergang im Schnee und in der frischen Luft ist ein wichtiger Baustein für Ihre Gesunderhaltung.
In der Nähe des Backhauses sind die jungen Bäume unserer Apfelhoheiten zu sehen. Apfelkönigin Katja I. mit Apfelprinzessin Maria Steingruber, Amtszeit 2006 - 2008 sowie Apfelkönigin Kerstin I, 2008 - 2010, pflanzten zur Erinnerung an ihre Zeit als Repräsentanten der Fränkischen Moststraße Apfel- bzw. Kirschbäume. Weiterhin für die Amtszeit 2010 bis 2012 Anna Sauber und 2012 bis 2014 Carolin Güntner.
Neben den Liegen finden Sie den Nußbaum, den Apfelkönigin Annemarie Freytag zur Erinnerung an die Amtszeit 2014 bis 2016 gepflanzt hat.
Wir freuen uns auf Sie
Ihre
Lilly Engelhard (1. Vorsitzende)
GenussErlebnis Kappelbuck e.V.
KONTAKT
Genuss Erlebnis
Kappelbuck e.V.
1. Vorsitzende
Lilly Engelhard
Klarhof 1
91725 Ehingen
Tel: 0 98 36 / 97 02 00
Mail: info@kappelbuck.de